Previous page Next page

Meine Karnivoren - 21. September 2006

Auszug aus meiner Sammlung an Fleischfressenden Pflanzen - ca. 15 Arten sind nicht mit vertreten.


D. leucoblasta "Brookton"

Relativ junge D. madagascariensis Pflanzen, die ich vor 2 Monaten von Christian Dietz bekommen habe und die sich gut eingelebt haben.

Falle von Dionaea muscipula - der einfachen Venusfliegenfalle.

Babys von Dionaea muscipula "Akai Ryu" - einer roten Venusfliegenfallen-Form.

Erster Trichter von Dionaea muscipula "Trichterfalle", einer Form die ich von D. Hukle habe. Er sagt dazu: "Die Trichterfalle ist ein Klon mit einer Mutation, bei der sich die Falle nicht normal öffnet, sondern nur auf einer Seite. Die andere ist verwachsen, was dazu führt, dass die Falle sich zu einem Becher wölbt. Diese Mutation tritt allerdings nur im Sommer/Frühherbst auf und nur an etwas größeren Pflanzen. Die, die ich abgeben kann machen dies noch nicht. Außerdem haben die Pflanzen geschuppte Blätter, aber das wirst du sehen ;) Dieser Klon ist bei Herrn Dr. König entstanden, als er bei der Invitro Aufzucht etwas mit den Hormonen vertan hat. Es ist eine echte Mutation, d.h. dass sie sich teilweise vererben lässt." Ein geschupptes Blatt nutze ich gerade für einen Blattsteckling, siehe vorn links.

Topf mit D. oreopodion Pflanzen

Makro einer D. oreopodion

Sehr schön ist auch diese D: roseana anzuschauen.

Weiteres D. roseana Bild

Topf mit den D. roseana Pflanzen

Topf mit D. sargentii

Drosera scorpioides "Giant" - wie alle anderen zu sehenden Pygmy-Drosera erst in diesem Frühjahr aus Brutschuppen gezogen.

Ein weiteres schönes Bild meiner D. scorpioides "Giant" Pflanzen.

D. trichocaulis Topf

Einzelne Pflanze von D. trichocaulis

Nepenthes maxima, die sich im Frühsommer ans Klettern gemacht hat und immer höher wächst - Hochkannen hat sie leider noch keine gebildet, aber ich bin optimistisch :)

JAlbum 6.5